1. Türchen
Die Wichtel vom Turnverein – Eine Adventsgeschichte
Tief in der stillen, verschneiten Nacht herrschte reges Treiben im Wichtelwald. Die kleinen Helfer des Winters hatten alle Hände voll zu tun, doch dieses Jahr waren sie nicht allein bei ihrer Arbeit. „Wir haben eine besondere Mission,“ verkündete Oberwichtel Malte. „Der Turnverein braucht unsere Hilfe!“
Die Wichtel lauschten gespannt. „Die Mitglieder haben das ganze Jahr über trainiert, sich angestrengt und Gemeinschaft gelebt. Sie haben große und kleine Erfolge gefeiert und sich gegenseitig unterstützt. Jetzt ist es an der Zeit, ihnen etwas zurückzugeben,“ erklärte Malte.
„Aber wie?“ fragte die flinke Wichtelin Mia, während sie aufgeregt umherhüpfte. „Wir können doch nicht einfach durch die Turnhalle spazieren und Geschenke verteilen!“
Malte lächelte geheimnisvoll. „Das müssen wir auch nicht. Wir werden uns heimlich auf die Homepage des Vereins schleichen und jeden Tag eine kleine Überraschung hinterlassen.“
In der Nacht, als alles ruhig war, machten sich die Wichtel ans Werk. Sie tippten und schrieben, was das Zeug hielt: lustige Geschichten, knifflige Rätsel, inspirierende Gedanken und kleine Bewegungstipps für die Adventszeit. „Ein bisschen Aktivität darf auch in der Weihnachtszeit nicht fehlen,“ sagte Mia und fügte eine kleine Übung zum Aufwärmen hinzu.
Am nächsten Morgen entdeckten die Mitglieder des Turnvereins die erste Botschaft der Wichtel:
„Liebe Freunde des Turnens,
die Adventszeit ist da, und wir Wichtel wollen euch jeden Tag ein kleines Lächeln schenken. Schaut hier auf der Homepage vorbei und entdeckt, was wir für euch vorbereitet haben. Ob eine Aufgabe, ein Gedanke oder eine kleine Überraschung – es ist für jeden etwas dabei!
Eure Wichtel vom Turnverein.“
Die Überraschung verbreitete sich schnell. Jeden Tag freuten sich die Mitglieder darauf, was sich hinter dem nächsten Türchen verbergen würde. Mal war es ein Vorschlag für eine weihnachtliche Übungseinheit, mal eine lustige Geschichte aus dem Wichtelwald oder ein Wintergedicht.
Und so wünschen die Wichtel und der Turnverein euch allen eine frohe Adventszeit – voller Lachen, Bewegung und Gemeinschaft!
2. Türchen
Familien-Challenge: Wer kann am längsten auf einem Bein stehen?
3. Türchen
Quizfrage: Wie viele Muskeln hat der menschliche Körper? - Antwort im 4. Türchen
4. Türchen
Tipp: Gemeinsam als Familie eine Viertelstunde Stille genießen.
Antwort Türchen 3 = ca. 650 Muskeln
5. Türchen
Musikalisch: Höre dir die Weihnachtsbäckerei an und singe laut mit.
6. Türchen
Buchstaben-Rätsel: Es wird ein weihnachtliches Wort gesucht. - Antwort im 7. Türchen
Hinweise für das Lösungswort: Setzte die Buchstaben in die richtige Reihenfolge
Buchstabe: Das erste Rentier im Weihnachtslied heißt 'Rudolph'. Welcher Buchstabe steht am Anfang seines Namens?"
Buchstabe: Der erste Buchstabe im Wort 'Nikolaus'
Buchstabe: Dieser Buchstabe ist der erste im Wort 'Tannenbaum
Buchstabe: Der erste Vokal im Wort 'Engel'
Buchstabe: Der vorletzte Buchstabe im Wort 'Weihnachtsstern
Buchstabe: Ein Buchstabe, der gleich zweimal im Wort 'Schnee' vorkommt.
Buchstabe: Im Wort 'Lichter' stecken zwei Vokale. Welcher wird gebraucht
7. Türchen
Genussvoll: Backe deine Lieblingsplätzchen.
Antwort Türchen 6 = Rentier
8. Türchen
Bastelanleitung: https://youtu.be/LQ_e510-MeY?si=JDo1V0j4S7VzJZRO
Antwort 6. Türchen: Rentier
9. Türchen
Dorfaktion: Wir besuchen gemeinsam den Weihnachtsmarkt.
10. Türchen
Dehnübungen: Wir stellen uns gemeinsam in einen Kreis. Jeder zeigt reihum 1-3 Dehnübungen und alle machen die Dehnübung nach.
11. Türchen
Wissenskartei: Wie werden Gummibärchen hergestellt? Schau dir dazu gerne das Video von "die Sendung mit der Maus" an
https://youtu.be/bN_yYNT8QYY?si=4xDqZdSl7a41x99d
12. Türchen
Genussvoll: Rezept für ein Kinderpunsch (ca. 4 Portionen)
- 1 Liter Apfelsaft
- 500 ml Früchtetee (z. B. Himbeere oder Hagebutte)
- 1 Zimtstange
- 1 Orange (in Scheiben geschnitten)
Zubereitung
- Tee zubereiten: Den Früchtetee nach Packungsanleitung aufbrühen.
- Alles mischen: Apfelsaft und den fertigen Tee in einen großen Topf geben.
- Gewürze und Früchte hinzufügen: Die Zimtstange und Orangenscheiben dazugeben.
- Erwärmen: Den Punsch langsam erhitzen, aber nicht kochen lassen.
- Servieren: Den Punsch heiß in Tassen füllen und genießen!
13. Türchen
Familienzeit: Geht gemeinsam eine schöne Runde spazieren und genießt die Natur.
14. Türchen
Kreativ: Eine Anleitung zum Zeichnen von einem Aquarell Wichtel (https://youtu.be/KR9XLUmZe6Y?si=qoRX46Rx6PdvGKvS) und einem Schneemann (https://youtu.be/w8tenZBYZ3c?si=Ka4VT1QhkQLDU801)
15. Türchen
sportliche Fakten:
Der längste Tennismatch der Geschichte dauerte unglaubliche xxx! (kannst du es erraten)
Antwort im 16. Türchen
16. Türchen
Filmabend: Macht es euch gemütlich und schaut einen tollen Weihnachtsfilm.
Antwort Türchen 15:
Der längste Tennismatch der Geschichte dauerte unglaubliche 11 Stunden und 5 Minuten!
Das Match fand 2010 in Wimbledon zwischen John Isner (USA) und Nicolas Mahut (Frankreich) statt und zog sich über 3 Tage."
17. Türchen
Familien-Challenge: Wie viele Hampelmänner schafft die Familie gemeinsam in 60 Sekunden?
18. Türchen
Kreativ: Bastelanleitung für 3 winterliche Karten.
https://youtu.be/KER3KXyr8bs?si=YtUZ5hmZsdElkDXp
19. Türchen
sportliche Aktion: Gehe 60 Minuten oder 4 Kilometer spazieren in der Natur spazieren.
20. Türchen
sportliche Fakten:
Ich bin ein Ereignis, das alle vier Jahre stattfindet. Meine moderne Version begann 1896, und ich vereine Athleten aus der ganzen Welt. Wer bin ich?
Antwort im 21. Türchen
21. Türchen
Genussvoll: Rezept für fruchtige Energiekugeln
Zutaten:
200 g Datteln (entsteint), 100 g Nüsse (z. B. Mandeln, Cashews oder Walnüsse), 50 g Kokosraspeln (optional zum Wälzen)
Zubereitung:
-
Trockenfrüchte vorbereiten:
Weiche die Datteln für 10 Minuten in warmem Wasser ein, wenn sie etwas trocken sind. Danach gut abtropfen lassen.
-
Zutaten mixen:
Gib die Datteln und Nüsse in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Mixe die Zutaten, bis eine klebrige Masse entsteht. Falls sie zu trocken ist, kannst du 1–2 Teelöffel Wasser hinzufügen.
-
Formen:
Nimm etwa einen Esslöffel der Masse und rolle sie zwischen den Händen zu Kugeln.
-
Optional wälzen:
Rolle die Kugeln in Kokosraspeln, wenn du möchtest.
-
Kühlen:
Stelle die Kugeln für 20–30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest werden.
Aufbewahrung: Im Kühlschrank halten die Kugeln etwa eine Woche – perfekt als schneller Snack!
Antwort Türchen 20: Olympia
Türchen 22:
Familienzeit: Genießt gemeinsam den 4. Advent und schaut einen schönen Weihnachtsfilm.
Türchen 23:
Weihnachtliche Meditation: Ein Moment der Stille
Inmitten von Kerzenlicht und Tannenduft liegt eine ganz besondere Magie: die Ruhe der Weihnachtszeit.
Lass für einen Moment den Trubel hinter dir. Atme tief ein und spüre die Wärme, die dich umgibt.
Wie eine Schneeflocke, die sanft zur Erde gleitet, darf auch deine Seele zur Ruhe kommen.
Das ist die Zeit, um innezuhalten, dankbar zu sein und Kraft zu schöpfen. Genau wie der Winter der Natur ihre Pause schenkt, ist auch dies dein Moment, dich zu stärken und dich auf das Wesentliche zu besinnen.
Genieße den Zauber des Augenblicks und lass dein Herz leichter werden.
Türchen 24:
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Wir wünschen Euch allen ein wunderbares Weihnachtsfest voller Freude, Harmonie und besinnlicher Momente mit Euren Liebsten.
Kommt gut ins neue Jahr – möge es Gesundheit, Glück und viele schöne Erlebnisse für Euch bereithalten!
Euer Turnverein Udenheim