Fitnesstag
Nähere Infos unter "Kursangebot" - ABGESAGT
Nähere Infos unter "Kursangebot" - ABGESAGT
Protokoll zur 76. ordentlichen Mitgliederversammlung am 02. April 2025
Tagungsort: Mehrzweckraum, Mehrzweckhalle Udenheim
Beginn: 20.10 Uhr
Anwesende: 30 Mitglieder
Tagesordnung: 1.) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vors.
2.) Erstattung der Jahresberichte
a.) der Schriftführerin
b.) des Kassenwartes
c.) der Kassenprüfer
d.) der Abteilungsleiterin TURNEN
e.) der Abteilungsleiterin GYMNASTIK
f.) des Abteilungsleiters LEICHTATHLETIK
g.) des Abteilungsleiters TISCHTENNIS
h.) des Abteilungsleiters SKI
i.) des Abteilungsleiters INDIACA
j.) der Abteilungsleiterin ROPE-SKIPPING
3.) Entlastung des Vorstandes
4.) Neuwahlen des Vorstandes (für 2 Jahre)
a.) des 1. Vorsitzenden
b.) des geschäftsführenden Vorstandes
c.) des erweiterten Vorstandes
d.) der Kassenprüfer
5.) Ehrungen
6.) Verschiedenes
Der 1. Vorsitzende Hans Fauth eröffnete die Sitzung, er begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für Ihr Kommen. Er bat die Anwesenden sich in der Anwesenheitsliste einzutragen. Er begrüßte das Anwesende Ehrenmitglied Annelore Mann sowie den Ehrenvorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Becker und die Ehrenvorstandsmitglieder Egon und Waltraud Umsunst. Des Weiteren begrüßte er Bürgermeister Christoph Racky.
Der 1. Vors. fragte die Anwesenden ob Einwände gegen die Tagesordnung vorliegen. Dies ist nicht der Fall. Somit stellte er fest, dass die Einladungen form- und fristgerecht ergangen sind. Anträge zur Mitgliederversammlung liegen dem Vorstand nicht vor. Obligatorisch bat der 1. Vors. die Anwesenden sich zu erheben und eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder einzulegen.
Nachdem sich alle Anwesenden in der Anwesenheitsliste eingetragen haben, wird für das Protokoll festgestellt, das heute Abend 30 stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind.
Als Wahlleiter für die anstehenden Neuwahlen wird Karl-Heinz Becker benannt.
Top 2.) Erstattung der Jahresberichte
a.) der Schriftführerin
Manuela Schrauth verlas ihren diesjährigen Jahresbericht und informierte die Anwesenden über das abgelaufene Geschäftsjahr.
Keine Wortmeldungen hierzu.
Melanie Schrauth verlas den diesjährigen Kassenbericht für das Jahr 2024.
Keine Wortmeldungen hierzu.
Nina Quednau verlas den diesjährigen Kassenprüfungsbericht. Die Kassenprüfung fand am 18.03.2025 statt. Die Kassenprüfer Nina Quednau und Felix Schrauth konnten keine Beanstandungen feststellen und bescheinigtem der Kassenwartin eine einwandfreie Kassenführung. - Keine Wortmeldungen hierzu.
d.) der Abteilungsleiterin TURNEN
Anja Hanschke verlas den diesjährigen Jahresbericht ihrer Gruppe Mädchenturnen. Astrid Eisele verlas ihren Bericht der Jungengruppe Spielen-Turnen-Toben. Manuela Breyer verlas ihre Berichte der Mutter-Kind-Gruppe und der Kleinkindergruppe. - Keine Wortmeldungen hierzu.
e.) der Abteilungsleiterin GYMNASTIK
Christiane Spang verlas den diesjährigen Bericht ihrer Gruppen Tanzspaß für Kinder. Melanie Schrauth verlas in Vertretung von Nicole Bauer deren Bericht der Gruppe Fitness für Frauen. Manuela Schrauth verlas in Vertretung von Roswitha Fleischer deren Bericht der Gruppe Walking. Renate Trippel verlas den Bericht der Gruppe Fitness und Gesundheit für Männer. Rainer Schultheis verlas seinen Bericht der Gruppe Gesund und Fit mit Bewegung. Hans Fauth verlas in Vertretung von Katrin Fauth die Berichte deren Gruppen Jumping-Fitness und DeepWork. - Keine Wortmeldungen hierzu.
f.) des Abteilungsleiters LEICHTATHLETIK
Vanessa Zaun-Waldmann verlas ihren Bericht aus dem Bereich Kinderleichtathletik. - Keine Wortmeldungen hierzu.
g.) des Abteilungsleiters TISCHTENNIS
Es lag kein Bericht vor. - Keine Wortmeldungen hierzu.
h.) des Abteilungsleiters SKI
Da momentan kein Übungsstundenbetrieb stattfindet ruht die Abteilung Skigymnastik. - Keine Wortmeldungen hierzu.
i.) des Abteilungsleiters INDIACA
Frank Herz verlas den Bericht der Abteilung Indiaca und informierte die Anwesenden über Aktivitäten und Veranstaltungen. - Keine Wortmeldungen hierzu.
j.) der Abteilungsleiterin ROPE-SKIPPING
Hans Fauth verlas in Vertretung von Katrin Fauth deren Bericht der Rope-Skipping Abteilung. - Keine Wortmeldungen hierzu.
Der 1. Vors. Hans Fauth bedankte sich bei allen für die Berichterstattung. An dieser Stelle hob er noch einmal die Arbeit der Übungsleiter und Gruppenhelfer das ganze Jahr über hervor und bedankte sich bei allen für ihr Engagement für den Verein.
zurück. Der 1. Vors. bedankte sich bei Nina Quednau für die Ausführung der Entlastung.
In der heutigen Mitgliederversammlung ist der komplette Vorstand neu zu wählen.
Als Wahlleiter fungierte Karl-Heinz Becker für die Wahl des 1. Vorsitzenden.
a.) des 1. Vorsitzenden
Vorschlag : Hans Fauth (Wiederwahl) - Keine weiteren Vorschläge.
Bei der anschließenden Wahl wurde Hans Fauth einstimmig, mit Enthaltung des Betroffenen, gewählt. Hans Fauth nimmt die Wahl an.
Nach der erfolgten Wahl übernahm Hans Fauth als 1. Vorsitzender die weitere Leitung der heutigen Mitgliederversammlung. Er bedankte sich bei Karl-Heinz Becker für die bisherige Wahlleitung.
b.) des geschäftsführenden Vorstandes
- des 2. Vorsitzenden
Vorschlag : Frank Herz - Keine weiteren Vorschläge.
Bei der anschließenden Wahl wurde Frank Herz einstimmig, mit Enthaltung des Betroffenen, wiedergewählt. Frank Herz nimmt die Wahl an
- der Kassenwartin
Bei der anschließenden Wahl wurde Melanie Schrauth einstimmig, mit Enthaltung der Betroffenen, gewählt. Melanie Schrauth nimmt die Wahl an.
- der stellvertretenden Kassenwartin
Vorschlag : Martina Heinz (Wiederwahl) - Keine weiteren Vorschläge.
Bei der anschließenden Wahl wurde Martina Heinz einstimmig, mit Enthaltung der Betroffenen, gewählt. Martina Heinz nimmt die Wahl an.
- der Schriftführerin
Vorschlag : Manuela Schrauth (Wiederwahl) - Keine weiteren Vorschläge.
Bei der anschließenden Wahl wurde Manuela Schrauth einstimmig, mit Enthaltung der Betroffenen, wiedergewählt. Manuela Schrauth nimmt die Wahl an.
c.) des erweiterten Vorstandes
- der Beisitzer
Vorschläge : Timo Hanschke (Wiederwahl)
Rainer Schrauth (Wiederwahl)
Manuela Becker (Wiederwahl)
Keine weiteren Vorschläge.
Bei der anschließenden Blockwahl wurden alle einstimmig, mit Enthaltung der Betroffenen, gewählt. Alle nehmen die Wahl an.
- der Pressewartin
Vorschlag : Katrin Fauth (Wiederwahl)
Katrin Fauth ist für den heutigen Abend entschuldigt, eine Einverständniserklärung zur Wiederwahl liegt dem Vorstand vor. - Keine weiteren Vorschläge.
Bei der anschließenden Wahl wurde Katrin Fauth einstimmig gewählt. Katrin Fauth nimmt die Wahl an.
- der Abteilungsleiter/innen
Vorschläge : Anja Hanschke, Norman Frey, Renate Trippel, Frank Herz, Katrin Fauth
Bei der anschließenden Blockwahl wurden alle einstimmig, bei Enthaltungen der Betroffenen, gewählt. Alle nehmen die Wahl an.
- der Stellvertretenden Abteilungsleiter/innen
Vorschläge : Astrid Eisele, Kirsten Schlamp
Bei der anschließenden Blockwahl wurden alle einstimmig gewählt.
Alle nehmen die Wahl an.
- der Übungsleiter/innen und Gruppenhelfer/innen
Vorschläge :
Manuela Breyer, Anja Hanschke, Ann-Katrin Brombosch, Astrid Eisele, Vanessa Zaun-Waldmann, Malte Zaun, Ludger Heinz, Christiane Span, Waltraud Umsunst, Gerti Mathäs, Nicole Bauer, Thea Möller, Renate Trippel, Harald Jung, Roswitha Fleischer, Rainer Schultheis, Angela Raubuch, Frank Herz, Katrin Fauth, Laura Ritzenhofen, Sophie Ritzenhofen
Gruppenhelfer: Laurena Breyer, Leona Breyer, Fiona Frey, Ronja Seeler
Bei der anschließenden Blockwahl wurden alle einstimmig gewählt. Alle nehmen die Wahl an.
d.) der Kassenprüfer
Vorschlag : Felix Schrauth (Wiederwahl)
Thomas Eisele
Keine weiteren Vorschläge.
Bei der anschließenden Blockwahl wurden Felix Schrauth und Thomas Eisele einstimmig, bei Enthaltung der Betroffenen, gewählt. Alle zwei nehmen die Wahl an
für 50jährige Mitgliedschaft
Benno Gwiasta, Monika Schermer, Oliver Zaun, Walter Brenner
für 40jährige Mitgliedschaft
Renè Kubin, Melanie Schrauth
für 25jährige Mitgliedschaft
Ruthilde Breyer, Ulrich Gaggermeier, Lewin Paul Hümmerich, Thomas Werner, Jannik Pöpperl, Thomas Eisele, Astrid Eisele, Michelle Eisele, Lukas Eisele, Petra Prostka,
Jonas Wagner, Robert Wagner, Anne Wagner, Annika Melzer, Reiner Melzer,
Philipp Schrauth, Sebastian Schrauth
für 10 Jahre Vorstandsarbeit
Manuela Becker, Martina Heinz, Rainer Schrauth
für 20 Jahre Vorstandsarbeit
Vanessa Zaun-Waldmann
Verabschiedung aus der Vorstandsarbeit
Uwe Schröder
Der 1. Vors. bat die Anwesenden um Wortmeldungen zum Thema Verschiedenes.
Nachdem keine Wortmeldungen vor lagen ergriff der 1. Vors. das Wort und informierte die Anwesenden über nachfolgend aufgeführte Themen.
Der 1. Vors. bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern und Übungsleitern für ihre geleistete Arbeit und ihr Engagement für den Turnverein.
Einen besonderen Dank sprach er Egon Umsunst aus für die bereits jahrelange Abwicklung der Geburtstagsliste vom Turnverein. Dessen Umfang von 40 bis 50 Geburtstagsanlässen im Jahr, nicht gerade wenig Arbeit ist.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen kamen, bedankte der 1. Vors. sich bei allen anwesenden Mitgliedern für Ihr Interesse und Kommen und beendete die Mitglieder-versammlung um 21:31 Uhr.
Udenheim, den 02.04.2025
Manuela Schrauth
Schriftführerin
TV Udenheim
"Das Licht der Ziele"
Die vierte Kerze brennt, und wir spüren, dass Weihnachten vor der Tür steht. Es ist wie der Endspurt in einem Wettkampf: Wir sammeln noch einmal all unsere Energie, um mit Schwung in die festliche Zeit zu starten.
Der Advent zeigt uns, dass es nicht nur um das Ziel geht, sondern auch um den Weg dorthin. Jede Bewegung, jeder kleine Fortschritt zählt. Ob wir beim Training an einer neuen Übung arbeiten oder einfach versuchen, den Alltag mit ein bisschen mehr Leichtigkeit zu meistern – es ist die Freude an der Bewegung, die uns voranbringt.
Die vierte Kerze erleuchtet unseren Weg und erinnert uns daran: Bewegung ist Leben, und in Bewegung bleiben bedeutet, sich immer wieder neue Ziele zu setzen – sei es im Sport oder im Alltag.
Wir wünschen allen einen schönen 4. Advent
"Das dritte Licht und die Kraft des Teams"
Die dritte Kerze brennt, und ihr Licht wird heller – wie das Gefühl der Zusammengehörigkeit, das uns durch die Adventszeit trägt. Im Sport wissen wir, wie viel Kraft in der Gemeinschaft steckt. Egal ob beim Turnen, Tanzen oder einem Mannschaftsspiel: Wenn wir gemeinsam etwas schaffen, spüren wir, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.
In der Weihnachtszeit wird uns bewusst, dass Bewegung nicht nur den Körper stärkt, sondern auch Beziehungen. Ein gemeinsames Lachen nach einer Übung, eine kleine Unterstützung beim Training oder einfach das Gefühl, Teil eines Teams zu sein – das sind die Momente, die den Advent besonders machen.
Das Licht der dritten Kerze erinnert uns daran: Gemeinsam geht vieles leichter, und zusammen können wir sogar die dunkelsten Tage erhellen.
Wir wünschen allen einen schönen 3. Advent.