Protokoll zur 76. ordentlichen Mitgliederversammlung

           Turnverein 1888 Udenheim e.V.

  Protokoll zur 76. ordentlichen Mitgliederversammlung am 02. April 2025

         

Tagungsort:       Mehrzweckraum, Mehrzweckhalle Udenheim

Beginn:               20.10 Uhr

Anwesende:       30 Mitglieder

 

Tagesordnung:             1.) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vors.
                                               2.) Erstattung der Jahresberichte
                                                     a.) der Schriftführerin
                                                     b.) des Kassenwartes
                                                     c.) der Kassenprüfer
                                                     d.) der Abteilungsleiterin TURNEN

                                                     e.) der Abteilungsleiterin GYMNASTIK
                                                     f.) des Abteilungsleiters LEICHTATHLETIK

                                                     g.) des Abteilungsleiters TISCHTENNIS
                                                     h.) des Abteilungsleiters SKI
                                                      i.) des Abteilungsleiters INDIACA
                                                      j.) der Abteilungsleiterin ROPE-SKIPPING
                                                3.) Entlastung des Vorstandes

                                                4.) Neuwahlen des Vorstandes (für 2 Jahre)

                                                     a.) des 1. Vorsitzenden

                                                     b.) des geschäftsführenden Vorstandes

                                                     c.) des erweiterten Vorstandes

                                                     d.) der Kassenprüfer
                                                5.) Ehrungen

                                                6.) Verschiedenes

Top 1.) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

 Der 1. Vorsitzende Hans Fauth eröffnete die Sitzung, er begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für Ihr Kommen. Er bat die Anwesenden sich in der Anwesenheitsliste einzutragen. Er begrüßte das Anwesende Ehrenmitglied Annelore Mann sowie den Ehrenvorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Becker und die Ehrenvorstandsmitglieder Egon und Waltraud Umsunst. Des Weiteren begrüßte er Bürgermeister Christoph Racky.

 Der 1. Vors. fragte die Anwesenden ob Einwände gegen die Tagesordnung vorliegen. Dies ist nicht der Fall. Somit stellte er fest, dass die Einladungen form- und fristgerecht ergangen sind. Anträge zur Mitgliederversammlung liegen dem Vorstand nicht vor. Obligatorisch bat der 1. Vors. die Anwesenden sich zu erheben und eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder einzulegen.

 Nachdem sich alle Anwesenden in der Anwesenheitsliste eingetragen haben, wird für das Protokoll festgestellt, das heute Abend 30 stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind.

Als Wahlleiter für die anstehenden Neuwahlen wird Karl-Heinz Becker benannt.

                                 

Top 2.)  Erstattung der Jahresberichte

 a.)   der Schriftführerin

Manuela Schrauth verlas ihren diesjährigen Jahresbericht und informierte die Anwesenden über das abgelaufene Geschäftsjahr.

Keine Wortmeldungen hierzu.                                                                                                                   

b.)  der Kassenwartin

Melanie Schrauth verlas den diesjährigen Kassenbericht für das Jahr 2024.
Keine Wortmeldungen hierzu.                                                                   

c.)   der Kassenprüfer

Nina Quednau verlas den diesjährigen Kassenprüfungsbericht. Die Kassenprüfung fand am 18.03.2025 statt. Die Kassenprüfer Nina Quednau und Felix Schrauth konnten keine Beanstandungen feststellen und bescheinigtem der Kassenwartin eine einwandfreie Kassenführung. - Keine Wortmeldungen hierzu.


d.) der Abteilungsleiterin TURNEN
Anja Hanschke verlas den diesjährigen Jahresbericht ihrer Gruppe Mädchenturnen.  Astrid Eisele verlas ihren Bericht der Jungengruppe Spielen-Turnen-Toben. Manuela Breyer verlas ihre Berichte der Mutter-Kind-Gruppe und der Kleinkindergruppe. - Keine Wortmeldungen hierzu.

e.) der Abteilungsleiterin GYMNASTIK

Christiane Spang verlas den diesjährigen Bericht ihrer Gruppen Tanzspaß für Kinder. Melanie Schrauth verlas in Vertretung von Nicole Bauer deren Bericht der Gruppe Fitness für Frauen. Manuela Schrauth verlas in Vertretung von Roswitha Fleischer deren Bericht der Gruppe Walking. Renate Trippel verlas den Bericht der Gruppe Fitness und Gesundheit für Männer. Rainer Schultheis verlas seinen Bericht der Gruppe Gesund und Fit mit Bewegung. Hans Fauth verlas in Vertretung von Katrin Fauth die Berichte deren Gruppen Jumping-Fitness und DeepWork. - Keine Wortmeldungen hierzu.

f.) des Abteilungsleiters LEICHTATHLETIK

Vanessa Zaun-Waldmann verlas ihren Bericht aus dem Bereich Kinderleichtathletik.  -  Keine Wortmeldungen hierzu.

g.) des Abteilungsleiters TISCHTENNIS

Es lag kein Bericht vor.  - Keine Wortmeldungen hierzu.

h.) des Abteilungsleiters SKI

Da momentan kein Übungsstundenbetrieb stattfindet ruht die Abteilung Skigymnastik. - Keine Wortmeldungen hierzu.

 i.) des Abteilungsleiters INDIACA

Frank Herz verlas den Bericht der Abteilung Indiaca und informierte die Anwesenden über Aktivitäten und Veranstaltungen.  - Keine Wortmeldungen hierzu.
                                                                                                                                                               

j.) der Abteilungsleiterin ROPE-SKIPPING

Hans Fauth verlas in Vertretung von Katrin Fauth deren Bericht der Rope-Skipping Abteilung. - Keine Wortmeldungen hierzu.  

                                                                                                                                     

Der 1. Vors. Hans Fauth bedankte sich bei allen für die Berichterstattung. An dieser Stelle hob er noch einmal die Arbeit der Übungsleiter und Gruppenhelfer das ganze Jahr über hervor und bedankte sich bei allen für ihr Engagement für den Verein.

 

Top 3.)   Entlastung des Vorstandes

Nina Quednau stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes.

Sie führte die anschließende Abstimmung durch. Dem Vorstand wurde einstimmig, bei

Enthaltung des Vorstandes, Entlastung erteilt. Sie bedankte sich bei den Anwesenden für

Ihre Mithilfe und beim Vorstand für seine geleistete Arbeit und gab das Wort an den 1. Vors.

zurück. Der 1. Vors. bedankte sich bei Nina Quednau für die Ausführung der Entlastung.

 

Top 4.)  Neuwahlen des Vorstandes  (für 2 Jahre)

In der heutigen Mitgliederversammlung ist der komplette Vorstand neu zu wählen.

Als Wahlleiter fungierte Karl-Heinz Becker für die Wahl des 1. Vorsitzenden.

a.)  des 1. Vorsitzenden

      Vorschlag :  Hans Fauth       (Wiederwahl)  - Keine weiteren Vorschläge.

Bei der anschließenden Wahl wurde Hans Fauth einstimmig, mit Enthaltung des Betroffenen, gewählt. Hans Fauth nimmt die Wahl an.

Nach der erfolgten Wahl übernahm Hans Fauth als 1. Vorsitzender die weitere Leitung der heutigen Mitgliederversammlung. Er bedankte sich bei Karl-Heinz Becker für die bisherige Wahlleitung.

b.)  des geschäftsführenden Vorstandes

       - des 2. Vorsitzenden

         Vorschlag :  Frank Herz - Keine weiteren Vorschläge.

Bei der anschließenden Wahl wurde Frank Herz einstimmig, mit Enthaltung des Betroffenen, wiedergewählt. Frank Herz nimmt die Wahl an                                                                                                                                                                                                                                                        

       - der Kassenwartin

         Vorschlag :  Melanie Schrauth                (Wiederwahl) - Keine weiteren Vorschläge.                                                                                               

Bei der anschließenden Wahl wurde Melanie Schrauth einstimmig, mit Enthaltung der Betroffenen, gewählt. Melanie Schrauth nimmt die Wahl an.
       - der stellvertretenden Kassenwartin

         Vorschlag :  Martina Heinz                    (Wiederwahl)  - Keine weiteren Vorschläge.                      

Bei der anschließenden Wahl wurde Martina Heinz einstimmig, mit Enthaltung der Betroffenen, gewählt. Martina Heinz nimmt die Wahl an. 

       - der Schriftführerin

         Vorschlag :  Manuela Schrauth    (Wiederwahl) - Keine weiteren Vorschläge.

Bei der anschließenden Wahl wurde Manuela Schrauth einstimmig, mit Enthaltung der Betroffenen, wiedergewählt. Manuela Schrauth nimmt die Wahl an.

c.)  des erweiterten Vorstandes

      - der Beisitzer

         Vorschläge :   Timo Hanschke                (Wiederwahl)       
                                Rainer Schrauth               (Wiederwahl)
                                Manuela Becker               (Wiederwahl)                               

Keine weiteren Vorschläge.

Bei der anschließenden Blockwahl wurden alle einstimmig, mit Enthaltung der Betroffenen, gewählt. Alle nehmen die Wahl an.
       - der Pressewartin

         Vorschlag :  Katrin Fauth        (Wiederwahl)
Katrin Fauth ist für den heutigen Abend entschuldigt, eine Einverständniserklärung zur Wiederwahl liegt dem Vorstand vor. - Keine weiteren Vorschläge.

Bei der anschließenden Wahl wurde Katrin Fauth einstimmig gewählt. Katrin Fauth nimmt die Wahl an.

     - der Abteilungsleiter/innen

         Vorschläge  :   Anja Hanschke, Norman Frey, Renate Trippel, Frank Herz, Katrin Fauth 

Bei der anschließenden Blockwahl wurden alle einstimmig, bei Enthaltungen der Betroffenen, gewählt. Alle nehmen die Wahl an.                                                                   
      - der Stellvertretenden Abteilungsleiter/innen

         Vorschläge  :   Astrid Eisele, Kirsten Schlamp                                                                                                  

Bei der anschließenden Blockwahl wurden alle einstimmig gewählt.

Alle nehmen die Wahl an. 

       - der Übungsleiter/innen und Gruppenhelfer/innen

         Vorschläge  :  
Manuela Breyer, Anja Hanschke, Ann-Katrin Brombosch, Astrid Eisele, Vanessa Zaun-Waldmann, Malte Zaun, Ludger Heinz, Christiane Span, Waltraud Umsunst, Gerti Mathäs, Nicole Bauer, Thea Möller, Renate Trippel, Harald Jung,  Roswitha Fleischer, Rainer Schultheis, Angela Raubuch, Frank Herz, Katrin Fauth, Laura Ritzenhofen, Sophie Ritzenhofen                 

                                                           

          Gruppenhelfer: Laurena Breyer, Leona Breyer, Fiona Frey, Ronja Seeler

                                                                     

Bei der anschließenden Blockwahl wurden alle einstimmig gewählt. Alle nehmen die Wahl an. 
d.)  der Kassenprüfer
     

              Vorschlag :  Felix Schrauth     (Wiederwahl)

                                 Thomas Eisele                                                                                                                                                                                                                                          

Keine weiteren Vorschläge.

Bei der anschließenden Blockwahl wurden Felix Schrauth und Thomas Eisele einstimmig, bei Enthaltung der Betroffenen, gewählt. Alle zwei nehmen die Wahl an 

 

Top 5.)  Ehrungen

Nachfolgend aufgeführte Mitglieder wurden anlässlich der Mitgliederversammlung 2025 geehrt:                                                                                                                                    …

 für 50jährige Mitgliedschaft

 Benno Gwiasta, Monika Schermer, Oliver Zaun, Walter Brenner

für 40jährige Mitgliedschaft

Renè Kubin, Melanie Schrauth

 für 25jährige Mitgliedschaft

 Ruthilde Breyer, Ulrich Gaggermeier, Lewin Paul Hümmerich, Thomas Werner, Jannik Pöpperl, Thomas Eisele, Astrid Eisele, Michelle Eisele, Lukas Eisele, Petra Prostka,

Jonas Wagner, Robert Wagner, Anne Wagner, Annika Melzer, Reiner Melzer,

Philipp Schrauth, Sebastian Schrauth                                                                                                                                                                                                             

für 10 Jahre Vorstandsarbeit

Manuela Becker, Martina Heinz, Rainer Schrauth 

für 20 Jahre Vorstandsarbeit

Vanessa Zaun-Waldmann

Verabschiedung aus der Vorstandsarbeit

Uwe Schröder

Der 1. Vors. Hans Fauth ehrte die Anwesenden Mitglieder und bedankte sich für Ihre Treue

zum TV Udenheim. Den heute Abend nicht anwesenden Mitgliedern wird ihre Urkunde

nachgereicht.

 

Top 5.)  Verschiedenes

Der 1. Vors. bat die Anwesenden um Wortmeldungen zum Thema Verschiedenes.

Nachdem keine Wortmeldungen vor lagen ergriff der 1. Vors. das Wort und informierte die Anwesenden über nachfolgend aufgeführte Themen.   

  • Aktuelle Info zur Hallensanierung
    Wie bekannt, ist die Mehrzweckhalle seit längerem für Großveranstaltungen gesperrt. Grund dafür sind baurechtliche Mängel die behoben werden müssen. Mittlerweile ist der Mehrzweckraum für kleinere Veranstaltungen wieder nutzbar.
    Aktuell steht nun fest, dass die Heizungsanlage, die Lüftung, die ganze Elektrik sowie der bauliche Brandschutz saniert werden muss.
    Zwischen dem alten und dem neuen Geräteraum wird eine Brandschutzwand mit Tür eingebaut werden. Im alten Geräteraum wird eine Zwischendecke eingezogen.
    Der Turnverein rechnet mit der Sanierung der Mehrzweckhalle für die Dauer der nächsten 2 Jahren. Während dieser Zeit wird es sich nicht vermeiden lassen, dass der Sportbetrieb das eine oder andere Mal nur eingeschränkt stattfinden kann.
    Der Bürgermeister Christoph Racky ergriff im Anschluss das Wort und erläuterte ebenfalls kurz den Sanierungsstand der Mehrzweckhalle.
  • Heizungseinstellung Mehrzweckhalle
    Der 1. Vorsitzende weist nochmals alle Übungsleiter darauf hin, dass die Einstellung der Heizungsanlage unbedingt auf Sportbetrieb eingestellt bleiben muss. Er stellt immer wieder fest, dass der Heizungsbetrieb auf Veranstaltung verstellt wird.
    Des Weiteren stellte er fest, dass der Notausgang aufgeschlossen wird. Auch dies soll nicht sein. Er bittet alle Übungsleiter darauf zu achten, dass nach dem Übungsstundenbetrieb der Notausgang wieder verschlossen wird.
  • Terminankündigung
    Er verweist auf die kommenden Veranstaltungen Sommerfest des TV Udenheim und Fitnesstag im Herbst hin. Auch wird der Turnverein in diesem Jahr beim Weihnachtsmarkt turnusmäßig die Bewirtung ausrichten.
  • Die Seniorengymnastikgruppe bemängelt dass die Stühle im Lagerraum immer wieder so verstellt werden, dass die Senioren es sehr schwer habe die Stühle für ihre Übungsstunde aus dem Raum zu holen.
  • Der Bürgermeister Christoph Racky dankt dem TV für das vielfältige Sportangebot und das Engagement in der Gemeinde. Auch im Hinblick auf das kommende Weinfest, das evtl. in 2028 oder 2029 in Udenheim stattfinden soll, baut die Ortsgemeinde auf die Hilfe aller Vereine in Udenheim.

 

Der 1. Vors. bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern und Übungsleitern für ihre geleistete Arbeit und ihr Engagement für den Turnverein.

Einen besonderen Dank sprach er Egon Umsunst aus für die bereits jahrelange Abwicklung der Geburtstagsliste vom Turnverein. Dessen Umfang von 40 bis 50 Geburtstagsanlässen im Jahr, nicht gerade wenig Arbeit ist.

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen kamen, bedankte der 1. Vors. sich bei allen anwesenden Mitgliedern für Ihr Interesse und Kommen und beendete die Mitglieder-versammlung um 21:31 Uhr.

 

Udenheim, den 02.04.2025

 

Manuela Schrauth

Schriftführerin

TV Udenheim